Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
die Resonanz, die ich in den vergangenen Tagen auf meine "Schöne
Ferien!"-Plakate erfahren habe, war erfreulich positiv.
Viele Leute haben sich in Gesprächen und Briefen bei mir für diesen
- ich darf zitieren - "sympathischen Wunsch zum Ferienbeginn" bedankt.
Das freut mich, schließlich war es mein Anliegen, den Wahlkampf
mit einem Gruß zu eröffnen - und gleichzeitig auf den Kandidaten
Dieter Bischoff aufmerksam zu machen.
Erreicht haben mich aber auch einige kritische Stimmen zu dieser
Kampagne. "Wie können Sie in diesen Tagen so einen Wunsch äußern?
Haben Sie eigentlich eine Ahnung, wie viele Menschen sich - zum
Beispiel wegen Arbeitslosigkeit - keine Ferien mehr leisten können?"
"Danke für die guten Wünsche. Aber ist es wirklich notwendig, Staatsgelder
für solche Plakate zu verschwenden?" "Warum nutzen Sie diese Flächen
nicht für politische Aussagen?"
Wer schöne Ferien verleben will, muss dazu nicht unbedingt verreisen.
Aachen hat auch im Sommer seine Reize. Somit darf man in den Tagen
vor den Sommerferien wohl auch denen schöne Ferien wünschen, die
in den kommenden Wochen nicht in die Ferne schweifen.
Finanziert wird diese Kampagne - wie im übrigen mein gesamter Wahlkampf
- ausschließlich aus Beiträgen der CDU und aus Geldern von Aachener
Sponsoren, die davon überzeugt sind, dass ich im Bundestag gute
Arbeit für die Aachener leisten kann.
Leider ist Politik zu kompliziert, um handfeste Aussagen zu persönlichen
Zielen auf Plakatwänden darstellen zu können. Ich will diese Form
der Werbung deshalb dafür nutzen, um auf meine Online-Wahlkampfzeitung
aufmerksam zu machen. Unter der Internetadresse www.dieter-bischoff.de
finden Sie detaillierte Informationen über meine Person, über meine
politischen Ziele und über die Möglichkeiten, mit mir in Kontakt
zu treten.
Ich würde mich freuen, wenn auch Sie die Gelegenheit dazu nutzen
würden.
Herzlichst,
Ihr Dieter Bischoff,
CDU-Bundestagskandidat für die Stadt Aachen
|
 |